Risikomanagement ist Teil des Tagesgeschäfts. Ich zeige Ihnen, wie Sie mehr Transparenz schaffen, durch standardisiertes Prozessmanagement eine höhere Effizienz erreichen und Ihre internen und externen Risiken reduzieren können.
Operative Risikomanagement Beratung
-
Richtlinien und Verfahrungsanweisung sind die grundlegenden Prinzipien, die in einer Organisation zu befolgen sind, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Richtlinien, standardisierte Prozesse und Verfahren
Beurteilung & Verbesserung von Prozessen und Strategien
Audit-Bereitschaft für Prozess- und Qualitätszertifizierungen
-
Risikomanagement im Unternehmen ist für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, unerlässlich. Es schärft das Bewusstsein für operationelle Risiken, ermöglicht Risikominderung und schafft einen "Plan B", falls ein Risiko eintrifft.
Wirksames internes Kontrollsystem (IKS)
Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs (BCP)
Risikoprüfungen und -analysen
-
Die Unternehmensführung definiert die Verantwortung und Rechenschaftspflicht in einer Organisation, die für jede getroffene Entscheidung erforderlich ist. Die Einhaltung von Governance und Richtlinien schützt das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
Führungsrichtlinien
Überprüfung der Einhaltung von Prozessen und Richtlinien
Nachforschung und interne Revision
-
Das Herunterbrechen von Zielen mit finanziellen und operativen Werttreibern gewährleistet die Verbindung zwischen Strategie und Leistungsmanagement.
Erstellung von Leistungsindikatoren (KPI)
Leistungs- und Zielmanagement
Operative Einbettung der Strategie
-
Projektmanagement beinhaltet den Einsatz von spezifischen Werkzeuge und Techniken, um in allen Projekt-Phasen der Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung & Kontrolle sowie des Projekt-Abschlusses einen Mehrwert zu schaffen.
Projektmanagement
Projektkalkulation, Budgetierung und Berichterstattung